Immer mehr Menschen interessieren sich für den Kauf eines Gasgrills, entweder als Ersatz für einen Holzkohlegrill oder als Erstausstattung für einen Außengrill.
Viele sind jedoch vor dem Kauf auf der Suche nach Ratschlägen, welchen Grill sie kaufen sollen, nach welchen Kriterien sie auswählen sollen und ob es Vergleiche oder Kaufratgeber gibt.
Mit diesem Artikel wollen wir versuchen, Ihnen zu helfen, mehr Klarheit in diesem Marktsegment zu schaffen.
Unsere Tipps zu den Kriterien für den Kauf eines Gasgrills
Wir halten mehrere Merkmale für wichtig, auf die man achten sollte, wenn man sich in der Phase des Kaufs und des Produktvergleichs befindet, angefangen mit:
- Der Marke
- Die Anzahl der Gäste oder die Garfläche
- Den Materialien, aus denen der Grill besteht (Grillrost, Wanne, Deckel und Türen)
- Der Anzahl der Brenner und der Leistung
- Die Wärmeverteilung und/oder die Form der Brenner
- Die Reinigungsfreundlichkeit
- Die Möglichkeit, auf der Plancha zu garen
- Das Mehrfachgaren
- Dem vorhandenen Seitenbrenner
- Dem Platzbedarf
- Die Garantie
Nehmen wir uns nun jedes dieser Kriterien einzeln vor, um sie im Detail zu erläutern.
Die Marke des Gasgrills und ihr Preis
Es gibt Produkte in allen Preisklassen, von 150 € bis über 4.000 €. Um es schematisch darzustellen, könnten wir die Produkte nach dieser Preisskala einteilen:
- Unter 450 €: sogenannte „Einstiegsprodukte“ mit geringer Ausstattung
- 450 € bis 650 €: Produkte, die oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten
- Über 600 €: gut ausgestattete High-End-Produkte mit umfangreichen Leistungen und längerer Garantiezeit (und Lebensdauer).
Wenn Sie möchten, dass Ihre Investition mehrere Jahre hält, empfehlen wir, auf große Marken zu vertrauen.
Es ist nämlich logisch, dass sogenannte „Noname-“ (oder markenlose) Niedrigpreisprodukte für weniger als 200 € nicht aus denselben Materialien hergestellt werden wie die großen Marken.
Hier sind die wichtigsten Marken von Gasgrills (wir nennen nicht nur die Marken, die wir vertreiben):
- Campingaz
- Weber
- Napoleon
- Cadac
- Broil King
- Barbecook
- Landmann
- OutdoorChef
- Somagic
Abgesehen von den Materialien, aus denen das Produkt besteht, gibt es noch weitere Punkte, in denen sich große Marken von Noname-Produkten unterscheiden:
- Die Dauer der Garantie ist oft länger: zwischen 2 und 10 Jahren gegenüber nur 1 oder 2 Jahren
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Die Marken stellen den Händlern und Vertriebspartnern eine große Anzahl von Teilen dauerhaft für die Geräte Ihrer Kunden zur Verfügung
Die Anzahl der Gäste oder die Garfläche
Dieses Kriterium wird nicht für alle zukünftigen Käufer relevant sein, außer für diejenigen, die gerne Gäste zu sich nach Hause einladen und große Sommermahlzeiten veranstalten.
In diesen Fällen sollten Sie sich die Größe der Garfläche ansehen, um sicherzustellen, dass der Grill groß genug ist, um für Ihre ganze Familie oder Ihre Freunde zu kochen.
Hier sind einige Richtmaße (Quelle: Campingaz-Katalog):
Die Materialien, aus denen der Grill besteht
Um die Qualität eines Grills zu beurteilen, sollten Sie sich die Materialien ansehen, aus denen die lebenswichtigen Organe des Grills bestehen, d.h.:
- die Grillroste,
- die Brenner,
- der Deckel.
Es ist also festzuhalten, dass Edelstahl (auch rostfreier Stahl genannt) dem emaillierten Stahl vorzuziehen ist.
Der Anzahl der Brenner und der Leistung
Von einem Gasgrill erwartet man ein schnelles Anzünden und Aufheizen. Aus diesem Grund entscheiden sich manche eilige Menschen für Gas statt für Kohle. Achten Sie also darauf, einen Gasgrill mit ausreichender Leistung zu wählen!
Die Hersteller bieten Gasgrills an, die mit 2 bis 6 Brennern ausgestattet sind.
Die Leistung dieser Brenner wird in Kwh angegeben und schwankt zwischen 7 Kwh und 18 Kwh.
Für den häufigen Gebrauch empfehlen wir einen Grill mit einer Leistung von mehr als 9 Kwh.
Für den gelegentlichen Gebrauch und eine geringe Menge an Lebensmitteln reicht eine Leistung von weniger als 9 Kwh aus.
Die Wärmeverteilung oder die Form der Brenner
Der Fehler der ersten Generationen von Gasgrills war eine schlechte Wärmeverteilung.
Der Grill wurde in der Mitte sehr stark und in den Ecken nur schwach erhitzt, wodurch die Garfläche nicht vollständig genutzt werden konnte.
Die führenden Marken haben in den letzten Jahren Abhilfe geschaffen und zahlreiche Innovationen in diesem Bereich auf den Markt gebracht.
Die RBS-Technologie bei Campingaz: Zwei Keramik-Strahlungsbrenner an den senkrechten Wänden der Wanne: Das Fett fällt nicht auf die Brenner, es entzündet sich nicht.
Ein Wärmereflektor aus aluminiertem Stahl am Boden der Wanne verteilt die Hitze perfekt auf der Garfläche.
Das GS4-System bei Weber: Das neue GS4-Grillsystem von Weber enthält auch die neuesten Brenner, die eine gleichmäßige Hitze auf der gesamten Garfläche gewährleisten. Ihre einzigartige schräge Form sorgt für einen konstanten Gasstrom vor und hinter den Brennern und damit für eine optimale Hitzeverteilung.
Neue Brennerformen wie bei Barbecook
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie bei den preisgünstigen Produkten nicht die gleiche Wärmeverteilungsleistung erhalten, da die Brenner einen großen Teil der Herstellungskosten ausmachen.
Die Reinigungsfreundlichkeit
Laut einer aktuellen Verbraucherumfrage ist die Reinigungsfreundlichkeit eines der wichtigsten Kaufkriterien bei der Auswahl eines Gasgrills.
Die Hersteller haben diese Forderung sehr wohl vernommen und jeder von ihnen hat sie auf seine Weise erfüllt.
Das Insta Clean-System von Campingaz: Mit diesem System können Sie die Grillwanne einfach komplett ausbauen und die am meisten verunreinigten Teile in die Geschirrspülmaschine geben.
Die gleichen Bemühungen unternimmt Barbecook bei seiner Siesta-Reihe mit den Fettauffangschubladen, dem Foam Cleaner Spray, usw.
Bei Weber gibt es ebenfalls eine Fettauffangschublade und alle Teile sind leicht zugänglich und können zum Reinigen abgenommen werden. Weber bietet auch eine Reihe von Tutorials zur Pflege an. Hier geht es um die Pflege eines Genesis Gasgrills
Vor dem Kauf sollten Sie sich also beim Verkäufer oder auf der Website erkundigen, wie einfach das Modell zu reinigen ist, das Sie sich ansehen.
Die Möglichkeit, auf der Plancha zu garen
Das Kochen auf der Plancha ist seit etwa zehn Jahren auf dem Vormarsch, was sich auch daran zeigt, dass diese Produkte in Gartencentern und Baumärkten einen festen Platz einnehmen.
Weniger bekannt ist, dass man jetzt auch auf einem Grill mit der Plancha kochen kann!
Die Hersteller haben sich nämlich Plancha-Platten ausgedacht und entwickelt, die man anstelle eines der Grillroste einsetzen kann.
Je nach Modell werden diese Plancha-Platten mit dem Grill mitgeliefert oder sind als Option erhältlich.
Achten Sie vor dem Kauf auf diesen Punkt: Wenn Sie sich für einen Grill entscheiden, bei dem die Grillroste mit einer Plancha austauschbar sind, können Sie zwei Geräte in einem haben!
Die Mehrfachgarung
Dies ist der große Trend, über den die Hersteller viel berichten. Grills sind nicht mehr nur einfache Fleischgrills, sondern echte Außenküchen, in denen man eine Vielzahl von Gerichten zubereiten kann.
Bei Campingaz heißt dieses System Culinary Modular. Der Culinary Modular-Adapter wird entweder mit dem Grill verkauft oder kann zusätzlich bestellt werden.
Alle Zubehörteile sind optional:
- Wok
- Paella-Platte
- Pizza-Set
- Grillplatte für Geflügel
- Und sogar ein Holzkohleadapter für diejenigen, die es ab und zu (wieder) probieren möchten!
Bei Barbecook heißt das System Dynamic Core Grill und bietet die gleichen Möglichkeiten mit einem Röster, der bei einigen Modellen erhältlich ist.
Bei Weber heißt das Multi-Garsystem „Gourmet System“ und bietet noch mehr Zubehör als die ersten beiden, z. B. einen Topf für Suppen oder ein Waffeleisen/Toast Grill.
Dem vorhandenen Seitenbrenner
Dieses Merkmal ist nicht zwingend erforderlich, kann aber unserer Meinung nach nützlich sein. Wenn Sie einen Seitenbrenner haben, können Sie eine Soße zubereiten oder Gemüse anbraten.
Dem Platzbedarf
Je nach Größe Ihrer Garage, Terrasse oder Veranda kann der Platzbedarf ein Parameter sein, den Sie berücksichtigen sollten.
Schauen Sie sich daher die Außenmaße des Grills an: Länge, Breite und Tiefe.
Achten Sie auch darauf, ob die Ablagen klappbar sind, denn dies spart nicht unerheblich Platz.
Die Garantie
Die Garantien unterscheiden sich je nach den Grillmarken:
- 1 Jahr
- 2 Jahre
- 5 Jahre
- 10 Jahre
Was Sie wissen sollten ist, dass die Garantie nicht alle Teile des Grills abdeckt, sondern oft nur einen Teil davon.
In der Regel sind es die Brenner, Roste und Deckel, die am längsten abgedeckt sind.
Andere Teile des Grills wie der Wagen, die Türen oder die Knöpfe sind nur für 1 oder 2 Jahre abgedeckt.
Achten Sie also auf die Dauer der Garantie und darauf, was sie abdeckt. Dies rechtfertigt oft den Mehrpreis für bestimmte Modelle und ist unserer Meinung nach eher ein Qualitätsmerkmal.
Hier die Garantiezeiten der von uns vertriebenen Marken
Zusammengefasst sind dies unsere Tipps für die Auswahl eines Gasgrills
- Vertrauen Sie den großen Marken
- Gasgrills, die mehr als 300 € kosten, verfügen über bessere Materialien und ein höheres Ausstattungsniveau
- Wählen Sie eine Garfläche, die der „Größe“ der zukünftigen Mahlzeiten entspricht
- Entscheiden Sie sich für einen Grill, bei dem möglichst viele Teile aus rostfreiem Stahl (=Edelstahl) sind
- Eine Leistung von 9 KW und mindestens 3 Brenner wird die meisten Bedürfnisse erfüllen
- Eine gute Wärmeverteilung
- Ein Produkt, das leicht zu reinigen ist
- Die Möglichkeit, ihn als Plancha zu verwenden
- Die Möglichkeit, andere Kochmethoden zu verwenden
- Der Platzbedarf, wenn Sie einen Mangel an Lagermöglichkeiten haben
- Die Garantie: mindestens 2 Jahre und sehen, was sie abdeckt
Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich ist. Fragen Sie unser Beraterteam auf Raviday-Grill.de um Rat, wir sind für Sie da.
NB: Wir haben hauptsächlich über Campingaz, Weber und Barbecook gesprochen, da wir uns mit diesen Produkten am besten auskennen, wir haben sie aufgebaut und ausprobiert.